Planen den TOEFL iBT® Test
Wo und wie kann ich den Test ablegen?
In einem Zertifizierungszentrum
Finde ein Testzentrum in deiner Nähe und einen Termin für deinen Test
Zuhause
Wenn du den Test lieber zu Hause durchführen möchten, melden dich bei deinem ETS-Konto an, um einen Tag und eine Uhrzeit auszuwählen.
Lese unbedingt, was dich am Testtag erwartet und welche Sicherheitsmaßnahmen sowohl für das Testzentrum als auch die Home Edition gelten.
Wie registriere ich mich?
Durch die Registrierung deines individuellen TOEFL-Profils stellst du sicher, dass dein Name (auch Zweitname oder Doppelname wenn gegeben) genau mit dem Ausweisdokument übereinstimmt, das du am Testtag vorzeigst. Bitte schaue dir hierzu den Authentifizierungsleitfaden an.
Verwende im Formular bitte keine Sonderzeichen und ersetze beispielsweise „ß“ durch „ss“ oder „ä“ durch „ae“. Nach der Registrierung kannst du deinen Namen und das Geburtsdatum aus Sicherheitsgründen nicht ändern. Falls dir bei der Dateneingabe ein Fehler unterlaufen ist, wende dich bitte an den Support.
Wie richte ich meinen Account ein?
Wie registriere ich mich für den TOEFL iBT® Test
Du kannst deine Testsitzung zum gewünschten Zeitpunkt und an deinem bevorzugten Ort buchen. Darüber hinaus sind bis zu vier Empfänger für die Testergebnisse (Scores) kostenlos. Bevor du den Test ablegst, kannst du wählen, an wen die Ergebnisse versendet werden sollen.
Bitte erkundige dich im Voraus, welche TOEFL-Anforderungen von dir erwartet werden und welchen DI code deine Wunschinstitution als Empfänger hat, damit die Score Reports von ETS direkt dorthin geliefert werden können.
Den Code findest du auf der institutionellen Webseite. Oder du suchst im ETS Verzeichnis. Sollte kein Code vorhanden sein, kannst du den Empfänger auch manuell in deinem TOEFL-Profil bei der Testanmeldung hinterlegen.
Nach erfolgter Zahlung ist die Buchung der Testsitzung verbindlich. Du bekommst per E-Mail oder, falls gewünscht, per SMS eine Bestätigung und siehst diese ebenfalls in deinem TOEFL-Programm-Online-Profil.
Identitätsverifizierung: Deutschland
Wenn du dich für den TOEFL iBT® Test anmeldest, musst du deine Identität mit einem gültigen Ausweisdokument verifizieren.
Der Name, den du bei der Erstellung deines TOEFL iBT® Kontos verwendest, muss genau mit dem Namen auf dem Ausweis übereinstimmen. Das beinhaltet Zweitnamen oder Doppelnamen, wenn im Dokument so ausgewiesen. Ausnahmen sind Sonderzeichen, Akzenten oder Apostrophe, die in der englischen Schreibweise nicht vorkommen.
Hat sich im Verlauf dein Name geändert, die Ausweispapiere weisen allerdings noch den alten Namen aus, dann verwende bitte den Namen, der auf den Ausweispapieren ausgewiesen ist.
Du musst die verwendeten Ausweispapiere zum Test mitbringen und auch während des Tests jederzeit griffbereit haben.
Hast du Fragen zur Gültigkeit deiner Ausweispapiere oder sind diese nicht vorhanden, kontaktiere bitte unser Team unter: TSReturns@ets.org
Wenn die Namen nicht übereinstimmen, kannst du die Prüfung nicht ablegen, und die Prüfungsgebühr wird dir nicht erstattet. Solltest du den Namen ändern müssen, wende dich bitte an den Support.
Du kannst den TOEFL iBT® Test jederzeit und überall auf der Welt ablegen. Die Anforderungen an deine Ausweisdokumente hängen davon ab, wo du die Prüfung ablegen möchtest.
Sobald Sie Ihre Ausweisdokumente und Ihr ETS-Konto haben, können Sie sich registrieren!
Sieh dir dieses Video an, um eine Schritt-für- Schritt-Anleitung zu erhalten.
Informationen zur Anmeldung per Telefon oder E-Mail findest du hier.
Nachteilsausgleich
Bitte registriere dein TOEFL iBT® -Profil online. Wichtig dabei: Bitte buche einen TOEFL iBT® Test erst, nachdem der Nachteilsausgleich bewilligt worden ist
Wähle in deinem Online-Profil die Option „Accomodation Application Status/ New Request”. Um deinen Anspruch auf Nachteilsausgleich geltend zu machen, benötigt ETS einen beglaubigten Nachweis über deine gesundheitliche Beeinträchtigung und/ oder festgestellte Behinderung:
- Atteste von Fachärzten sowie ggf. von approbierten Psychotherapeuten/ Psychiatern (Diese sollten Auskunft darüber geben, in welcher Weise und inwieweit sich die Benachteiligung auf das Testverfahren auswirkt).
Weitere Dokumente für den Antrag könnten sein:
- Schwerbehindertenausweis bzw. Feststellungsbescheid des Versorgungsamtes
- Stellungnahme der Hochschule oder des Behindertenbeauftragten der Hochschule
- Behandlungsberichte von Krankenhaus- oder Reha-Aufenthalten mit Verlaufsprognose
- Stellungnahmen von Rehaträgern oder Bewilligungsbescheide der Eingliederungshilfe
Alle Dokumente sollten nicht älter als fünf Jahre (bei chronischen, episodischen oder psychischen Erkrankungen nicht älter als ein Jahr) sein, in englischer Sprache (bzw. professionell übersetzt) getippt und mit vollständige Signatur und Stempel sowie Unterschrift des behandelnden Arztes bzw. Gutachters versehen sein.
Darüber hinaus gibt es folgende Formulare:
- Das ETS-Anmeldeformular (wenn nicht über das TOEFL®-Programm-Online-Profil erfolgt)
- Das ETS „Supplement Bulletin“ zur Beantragung der nötigen Maßnahmen
Die Bewilligung eines Nachteilsausgleichs wird nach sorgfältiger Evaluierung von Fall zu Fall entschieden. Weitere Dokumente könnten verlangt werden, sodass der Vorgang 3-6 Wochen in Anspruch nehmen kann. Die Bereitstellung einer angemessenen Testumgebung kann weitere 3-6 Wochen dauern. Daher empfiehlt ETS, den Antrag rechtzeitig zu stellen, damit du deine Abgabefristen einhalten kannst.
Hinweis: Aus Datenschutzgründen übersende deine Unterlagen innerhalb des TOEFL® Online-Profils. Andernfalls versehe die Daten bitte erst mit einem Passwort, bevor du diese per E-Mail verschickst.
Weitere Informationen zum Thema Nachteilsausgleich, Dokumentation und Evaluierung kannst du folgendem Link entnehmen.